STÖRUNG DER NASENATMUNG
Frei atmen dank funktioneller Nasenkorrektur
Viele medizinisch angezeigte Nasenkorrekturen können – müssen aber nicht – dazu genutzt werden, auch ästhetische Verbesserungen zu erzielen.
In erster Linie sollen durch eine aus funktionellen Gründen durchgeführte Nasenkorrektur jedoch Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität gesteigert werden.
Die wichtigste Funktion unserer Nase ist die störungsfreie Atmung. Dass sie gewährleistet ist, muss bei allen ästhetischen Eingriffen berücksichtigt werden. Neben optischen Gründen kann eine Nasenoperation in manchen Fällen auch aus rein funktionellen Gründen nötig und damit medizinisch indiziert sein. Wenn eine dauerhafte Nasenatmungsbehinderung vorliegt und mit erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen, wie etwa häufigen Erkältungen, einhergeht, kann ein operativer Eingriff Abhilfe schaffen. Voraussetzung dafür ist, dass die Ursachen für die funktionelle Einschränkung der Nasenatmung genau abgeklärt wurden. Von einer schiefen Nasenscheidewand, über vergrößerte Nasenmuscheln oder eine eingeengte Nasenklappenregion, bis hin zu einer chronisch-polypösen Sinusitis können viele angeborene oder erworbene Faktoren das Atmen behindern.