Operation bei Paukenerguss
-Entlastung für das Mittelohr
Häufigste Ursache für einen Paukenerguss bei Kindern sind vergrößerte Rachenmandeln. Sie führen zu einer schlechten Belüftung des Mittelohrs und in der Folge zu Sekretansammlungen, den sogenannten Paukenergüssen.
Liegt ein Paukenerguss vor, können das Trommelfell und die Gehörknöchelchenkette, anders als bei einem gesunden Ohr, den Schall aufgrund der Flüssigkeit nur gedämpft an das Innenohr übertragen. Diese Mittelohrschwerhörigkeit kann insbesondere bei kleinen Kindern Sprachstörungen nach sich ziehen und die allgemeine Entwicklung verlangsamen.
Umso wichtiger ist es, eine Operation zur Beseitigung des Paukenergusses nicht zu lange aufzuschieben. Da die Wasseransammlung im Ohr meist schmerzlos verläuft, sollten Eltern Signale wie verzögerte Reaktionen oder lauteres Sprechen Ihres Kindes ernst nehmen und bei Verdacht auf eine Hörstörung immer einen Facharzt konsultieren.